Projekt

Die Stille zwischen Meer und Seele

Eine Geschichte über Angst

Tietelbild

Die Stille

zwischen Meer und Seele

Die Stille zwischen Meer und Seele ist für mich eine sehr persönliche Geschichte. Nicht, weil sie autobiografisch wäre — sondern weil ich weiß, wie sich Angst anfühlt. Und weil ich erlebt habe, was es bedeutet, wenn man einem geliebten Menschen dabei zusehen muss, wie Angst und Zwang sein Leben bestimmen. Lisa steht im Zentrum dieser Geschichte. Ihre Ängste und Zwänge begleiten sie seit der Kindheit. Doch Stille erzählt nicht nur von Angst. Es geht um die feinen Linien zwischen Liebe und Kontrolle, zwischen Fürsorge und Übergriff, zwischen Vertrauen und Manipulation. Es geht um Menschen, die versuchen zu helfen — und dabei Grenzen überschreiten. Und um Systeme, die glauben, das Richtige zu tun, ohne die Folgen zu verstehen. Als sich für Lisa scheinbar ein neuer Weg öffnet, beginnt ein psychologisches Spiel, das weit mehr ist als bloße Therapie. Inmitten einer Umgebung, die Halt geben soll, stellt sich die Frage: Was bedeutet Freiheit wirklich? Was bedeutet Heilung? Und wer entscheidet darüber? Mir war wichtig, keine platte Heldengeschichte zu erzählen. Ich wollte zeigen, wie komplex solche inneren Kämpfe sind. Wie viel Mut es braucht, die eigenen Dämonen anzusehen — und wie leicht aus Hilfe Kontrolle wird. Die Stille zwischen Meer und Seele ist deshalb keine einfache Geschichte. Aber vielleicht gerade deshalb eine, die bleibt.

Leseprobe

Die Stille zwischen Meer und Seele

Hier kannst du das Buch Kaufen

eBook Ausgabe

Seiten: 385 (Printausgabe)

Sprache: Deutsch

eBook Ausgabe

Seiten: 385 (Printausgabe)

Sprache: Deutsch

6,99€

© Heiko Spieker 2025 -all rights reserved

Erstellt von Artline Grafikdesign